Wir wohnen seit 1999 im Weiler Häusern bei Wigoltingen. Am Anfang hatten wir unsere Pferde und Ponys, zwei Mischlings Hund und diverse andere Tiere. 2003 kam unsere Tochter zur Welt. 2006 unser Sohn.
Unsere Pferde sind ins Alter gekommen und wir mussten sie von Ihren Altersbeschwerden erlösen. Unser Setter x Schäfer Rüde wurde 14 Jahre alt, sein Hodenkrebs konnte nicht mehr behandelt werden. So mussten wir auch ihn über die Regenbrücke gehen lassen. Unser kleiner Terrier mix hatte im Alter von 9 Jahren eine massive Wesensveränderung. Wahrscheinlich ein Hirntumor.
Nun hatten wir keine Hunde mehr, dass ging ja gar nicht. Wir überlegten lange im Familienrat was für einer es sein soll. Wir wollten einen Welpen der gut sozialisiert war. Mit Kinder keine Probleme haben, die Eltern schon gute Gesundheitliche Test vorweisen konnten. So kamen wir auf eine Flat Coated Retrieverhündin mit Original SKG/FCI Papieren. Amitys Charakter war so toll, dass wir uns entschieden haben mit ihr zu züchten.
Wenn züchten dann aber nur offiziell. Also machten wir alle nötigen Untersuchungen. Mit dem erfolgreichen Wesenstest bekamen wir 2011 die Zuchtzulassung. Nun war noch der Zwingername vom Thur Valley sollte es sein, weil wir im Thurvorland wohnen. Diesen bekamen wir dann auch, somit ist dieser Zwingernamen für uns und durch den FCI geschützt. Unser Turbo Labi Infinity ist zu uns gestossen.
Im 2012 kam der A-Wurf zur Welt.
2013 machten wir mit Infinity alle Untersuchungen. Den Wesenstest bestand sie mit Bravour. Nun planten wir einen Wurf zu machen. Die Natur spielt immer auch noch ein bisschen mit, Infinity wurde nicht trächtig. In diesem Jahr wurde unser Pony 42 Jahre alt. Die Zähne sind total abgeschliffen so dass ihn gehen lassen mussten. Sein Kollege fand einen tollen Platz auf einem Ponyhof. Unsere Pferdeboxen standen nun leer und das Weideland 3000m² mussten auch gemäht werden. Wir entschlossen uns den Stall umzubauen für Tages und Ferienhunde. Um das zu realisieren musste ich eine Ausbildung mit Abschlussprüfung für Tierpfleger und Gewerbsmässiges Züchten absolvieren.
2014 nach bestandener Prüfung mit sehr gut konnte ich meine Hundepension Schönis Hundebetreuung vom Thur Valley eröffnen. Eingetragen im Handelsregister und vom Kantonalem Veterinäramt abgenommen. Die Hunde vom Thur Valley können vergünstigt bei uns Ferien machen.
In diesem Jahr hat es dann auch mit Infinity geklappt, wir durften den B-Wurf aufziehen. Wenn alles klappt kommt dieses Jahr noch der C-Wurf dazu.
2015 werden wir mit Amity den letzten Wurf planen. Wir freuen uns auf den D-Wurf. Aus diesem Wurf werden wir eine Hündin nachnehmen. Amity wird züchterisch in den Ruhestand tretten.
Wir züchten im Retrieverclub der Schweiz RCS die unter der Schweizerischen Kynologische Gesellschaft SKG steht die wiederum der Fédération Cynologique Internationale FCI steht.
Unsere Welpen wachsen in unserer Stube, später im Welpen Haus mit gesichertem Zugang ins Freie auf. Unserer beiden Kinder verbringen sehr viel Zeit mit den Welpen, so dass sie Kinder Lärm nicht mehr erschreckt. Die Welpen werden an Alttagssituationen geprägt und kennen das Autofahren. Da wir in unserer Hundepension grosse und kleine Hunde beherbergen so lernen unsere Welpen auch andere Rassen kennen. Unsere Welpen werden mehrmals entwurmt, geschippt und 1-mal geimpft. In der 10 Woche ist der Abgabetermin vorher werden sie noch tierärztlich Untersucht. Zwischen der 8 und 10 Woche kommt die Wurfkontrolle vorbei und schaut sich die Welpen an. Die Welpen bekommen die offiziellen Papiere vom SKG. Den Kaufvertrag nehmen wir auch denjenigen vom SKG.
Wir wären froh, wenn die Hunde ab dem 12 Monat geröntgt werden. Für uns als Züchter ob die Gene zusammengepasst haben, für sie als Besitzer wie sie den Hund belasten können.
Wir freuen uns auf Familien, Einzelpersonen die den Hunden ein neues Daheim mit Familienanschluss und Artgerechter Beschäftigung bieten können
Bis bald Ihre Familie Schöni & Co